Kommunikation ist das Gebot der Stunde, gerade in Zeiten von remote work. Der Vorteil für dich ist, dass viele neue Kommunikationstools dazu gekommen oder jetzt von größerer Bedeutung sind. Mit diesen drei Tipps legst du sofort los:
1. Positioniere dich mit einem starken Statement
Du willst, dass andere auf dich setzen und dir vertrauen. Mach dir dafür klar, wie dein Beitrag zum Gesamterfolg lautet und bringe das in einen Satz. Wenn du ein persönliches Motto hast, stelle es in Vorstellungsrunden an den Anfang und sage, was es mit deinem Job zu tun hat.
2. Werde aktiver im Intranet und in internen Chats
Beteilige dich an virtuellen Chatrunden in Messengerdiensten und im Intranet. Feiere deine Erfolge und teile deine Fortschritte, auch wenn sie dir noch so klein vorkommen. Gerade Frauen machen den Fehler und denken, ihr Beitrag hätte keine Bedeutung oder wäre nicht der Rede wert – ein folgenschwerer Irrtum! Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Jeden Tag machst du Schritte und lieferst Ergebnisse, die zum Gesamterfolg beitragen – mal größer, mal kleiner. Vergiss das nicht. Rechtfertige dich nicht für deine Leistung sondern zeige, dass du voll dahinter stehst und jeden Tag dein Bestes gibst. Je öfter deine Kollegen von dir hören, sehen und lesen, desto einfacher bringst du dich ins Gespräch und bringst auch andere dazu, positiv über dich zu denken und zu sprechen. Das ist Personal Branding.
3. Lass andere Gutes tun und rede darüber
Jeder ist busy aber für einen kollegialen Rat haben alle ein paar Minuten Zeit. Stelle deinem Gesprächspartner eine virtuelle Kaffeepause ein und sage, zu welchem Thema du seine Meinung einholen möchtest und warum. Bereite dich auf das Gespräch vor und strukturiere es gut, damit auch dein Gesprächspartner den Austausch mit dir als wertvoll empfindet. Danach stellst du einen Post dazu ins Intranet und auf LinkedIn (mit seinem Einverständnis) und dankst deinem Gesprächspartner für seine Zeit. Damit promotest du seine Kompetenz, platzierst deine Themen im Gespräch und baust gleichzeitig eine stabile persönliche Beziehung auf.